Therapie: ganzheitliche Heilverfahren im handwerk Therapiezentrum Stockach
Ihre Gesundheit ist unsere Mission. Im handwerk Therapiezentrum bündeln wir unsere Erfahrungen und Kompetenzen, um Sie umfassend bei Ihrer Genesung und Prävention zu begleiten. An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über unsere Therapie-Leistungen für erwachsene Patientinnen und Patienten.
Der Körper ist
der Spiegel der Seele
Unsere Therapieleistungen für Ihr Wohlbefinden
PNF/Bobath
KMT
Kinesio-Taping
Physiotherapie
Auch heute noch wird die Physiotherapie häufig als Krankengymnastik bezeichnet. Die moderne Physiotherapie vereint jedoch die Krankengymnastik mit weiteren Teilbereichen zu einem umfassenden Behandlungsverfahren gemäß Heilmittelverordnung
Das Ziel der physiotherapeutischen Einheiten ist es, die natürliche Funktionalität Ihres Halte- und Bewegungsapparats wiederherzustellen. Denn in Folge von Erkrankungen, Verletzungen oder (dauerhaften) Einschränkungen können Mobilität, Koordination, Gleichgewicht und Sensibilität in Mitleidenschaft gezogen werden.
Durch Bewegungsschulungen, trainingstherapeutische Anwendungen etc. kann eine Physiotherapeutin oder ein Physiotherapeut dafür sorgen, dass sich Ihre Symptomatik verbessert. Behutsam und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Krankengymnastik (KG)
Manuelle Therapie (MT)
Bei Funktionsstörungen Ihrer Gelenke, Muskeln und Nerven kann die Manuelle Therapie der passende Behandlungsansatz für Sie sein. Die Manuelle Therapie kann für eine zügige Linderung von Schmerzen sorgen. Zudem kann die MT dazu beitragen, die natürliche Funktionalität Ihres Bewegungsapparates wiederherzustellen.
Hierfür setzen unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit entsprechender Weiterbildung auf spezielle Techniken. Durch gezielte Handgriffe und eine sanfte Mobilisierung können Blockaden sowie Verspannungen gelöst und bei Bedarf betroffene Körperpartien gedehnt werden.
Die Bezeichnung dieses Therapieansatzes verrät es bereits: Hierbei kommen ausschließlich die Hände Ihrer Therapeutin oder Ihres Therapeuten zum Einsatz.
Um Ihr Training noch individueller auf Sie abzustimmen, bieten wir Ihnen eines der modernsten Trainingskonzepte auf dem Markt. Speziell für die Physiotherapie und gesundheitliche Prävention haben wir unser Trainingsangebot um hochfunktionale Trainingsgeräte erweitert.
Denn Krankengymnastik am Gerät bietet die ideale Ergänzung zum Funktionstraining. Diese Trainingseinheiten sprechen Ihren Bewegungsapparat gezielt an. Zugleich kann die Krankengymnastik am Gerät Ihre Ausdauer fördern und das Herz-Kreislauf-System stärken.
Das Geräte-Training wird auf Ihren individuellen Trainingsplan abgestimmt: Unsere Trainingsgeräte sind mit einem computergesteuerten Bio-Feedback-System ausgestattet. Dieses überwacht unter anderem die Geschwindigkeit sowie die Trainingsintensität und warnt Sie frühzeitig bei körperlicher Überlastung.
Sie möchten gerne den Überblick über Ihre absolvierten und zukünftigen Trainingseinheiten behalten? Über einen Zugangspunkt über den Monitor in unseren Räumlichkeiten oder per App haben Sie jederzeit Einblick in Ihr Training. Bei Fragen können Sie sich außerdem an Ihren Therapeuten wenden. Dieser begleitet Sie und maximal zwei weitere Personen während jeder Trainingseinheit.
Krankengymnastik am Gerät (KGG)
Manuelle Lymphdrainage
Chronische Schwellungen des Gewebes aufgrund einer Lymphabflussstörung sorgen gleich mehrfach für Leidensdruck bei Betroffenen. Leider gibt es oftmals keine Möglichkeit, chirurgisch oder medikamentös einzugreifen. Allerdings kann eine manuelle Lymphdrainage Linderung verschaffen. Diese wird entsprechend der Behandlungsdauer je Einheit als MLD 30, MLD 45 oder MLD 60 bezeichnet.
Durch spezielle Grifffolgen verschiebt die Therapeutin oder der Therapeut die Flüssigkeitsansammlungen und aktiviert die Funktion der Lymphknoten und Lymphgefäße. Hierdurch wird eine sanfte Entstauung angeregt. Eine Kompressionsbandagierung unterstützt den Abtransport des Ödems.
Damit Sie schnell schmerzfrei werden und weitgehend bleiben, empfehlen wir physiotherapeutische Anwendungen als Ergänzung. Gerne erarbeitet unser Team ein entsprechendes Angebot für Ihre Symptomatik.
Als Patientin oder Patient mit einer neurologischen Erkrankung benötigen Sie eine zielführende Behandlung, die auf Ihre spezifische Symptomatik eingeht. Bei Spastik, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder anderer Erkrankung des Nervensystems kann die Bobath-Therapie gute Ergebnisse erzielen.
Das Bobath-Konzept beruht auf einem Ansatz, der die fehlende Funktionalität der körpereigenen Ressourcen stimuliert. Neurologische Folgeschäden, Läsionen des Zentralen Nervensystems, durch chronische Erkrankungen und gesundheitliche Zwischenfälle können ggf. durch die spezialisierte Therapie rehabilitiert werden.
Das Ziel ist es, die Funktionalität so weit herzustellen, dass Sie Ihren Alltag (wieder) selbstbestimmt meistern können. Unsere geschulten Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie auf diesem herausfordernden Weg.
Sowohl KG-ZNS nach PNF (Erleichterung und Förderung des Zusammenspiels von Muskeln und Nerven) als auch KG-ZNS nach Bobath (ganzheitlich und handlungsorientiert) sind verordnungsfähig.
PNF und Bobath (KG-ZNS für Erwachsene)
Die klassische Massage
Muskelverhärtungen und -beeinträchtigungen, Wirbelsäulen-Syndrome, Verspannungen sowie Paresen, Spastiken und Neuralgien haben alle etwas gemeinsam: Sie sorgen für Schmerzen und führen dazu, dass Sie bewusst oder unbewusst eine Schonhaltung einnehmen. Oftmals führt diese wiederum zur Verstärkung der Symptome.
Um diesen Kreislauf zu unterbrechen, können gezielte Massagen das Mittel der Wahl sein. Denn lokale Knetungen, Streichungen, Schüttelungen, Reibungen und Klopfungen können die betroffenen Körperstellen buchstäblich entspannen. Sie schaffen nachweislich Linderung und unterstützen so den Genesungsprozess.
In der Rehabilitation und Prävention von Verletzungen kann das Kinesio-Tape – eine selbstklebende Bandage – mitunter überzeugende Dienste leisten. Während das klassische Tape die Bewegungsfähigkeit einschränkt, ist das Kinesio-Taping funktionserhaltend.
Sie können sich also wie gewohnt bewegen und dennoch von den Eigenschaften des Tapes profitieren. So kann Ihre Physiotherapeutin oder Ihr Physiotherapeut bestimmte Muskeln bei der alltäglichen Bewegung aktivieren oder entlasten. Die Bandage spricht durch Zug auf der Haut die darunterliegende Muskulatur gezielt an.
Vor allem bei Sportverletzungen und Überlastung von Knie, Nacken, Handgelenk oder Rücken sind die Kinesio-Tapes häufig im Einsatz. Sämtliche von uns verwendeten Tapes sind dermatologisch getestet und hypoallergen.
Das Kinesio-Taping
Leitung
Inhaber
Inhaber, Therapieleitung, Orgaleitung
Osteopathie
Kinderosteopathie
Dozent für Osteopathie
Manuelle Therapie
Dozent für Osteopathie
Manuelle Therapie
Gerätetraining
Dozent für Faszientherapie
Manuelle Therapie
Gerätetraining
Dozent für Faszientherapie