Hand in Hand für Ihre Gesundheit.

Therapie

Physiotherapie
Osteopathie
Naturheilverfahren

Training

Gerätetraining
Kurse

Der Laden

Orthopädie- und
Sanitätsprodukte

Kindertherapie

Kinder-Physiotherapie
Kinder-Osteopathie

Therapie
Genesung und Prävention

Physiotherapie plus – mehr Zeit für Sie

Für die bestmögliche Therapie braucht es eine ausführliche Befunderhebung, ein gemeinsam definiertes, individuelles Therapieziel und eine daran optimal angepasste Therapiedurchführung. Neben einer ausgezeichneten fachlichen Qualifikation erfordert dies vor allem eines: Zeit. Und die nehmen wir uns für Sie auf Wunsch. 

Physiotherapie plus: Weil SIE es sich wert sind

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Therapiezeit eigenverantwortlich um 10 oder 20 Min. zu verlängern. Sprechen Sie uns einfach bei der Terminvergabe darauf an!

Hinweis: die Heilmittelverordnung enthält eine Diagnose und ein Heilmittel. Selbstverständlich kümmern wir uns darum. Unser Angebot Physiotherapie plus ermöglicht eine erweiterte, präventive Behandlung. So kann es Sinn machen bei einer Verordnung, welche sich auf z. B. eine Erkrankung des Kniegelenkes bezieht, zusätzlich präventiv die Becken- und Rumpfmuskulatur zu kräftigen.

Krankengymnastik

KG

Details

Krankengymnastik am Gerät

KGG

Details

Manuelle Therapie

MT

Details

PNF/Bobath

KG-ZNS für Erwachsene

PNF/Bobath
Details

Manuelle Lymphdrainage

MLD

Details

Auch heute noch wird die Physiotherapie häufig als Krankengymnastik bezeichnet. Die moderne Physiotherapie vereint jedoch die Krankengymnastik mit weiteren Teilbereichen zu einem umfassenden Behandlungsverfahren gemäß ärztlicher Verordnung.

Das Ziel der Krankengymnastik ist es, die natürliche Funktionalität Ihres Halte- und Bewegungsapparats wiederherzustellen. Denn in Folge von Erkrankungen, Verletzungen oder (dauerhaften) Einschränkungen können Mobilität, Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Sensibilität in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch internistische Symptomatiken wie beispielsweise Lungen- oder Herzerkrankungen können hierdurch behandelt werden.

Durch Bewegungsschulungen, trainingstherapeutische Anwendungen etc. kann eine Physiotherapeutin oder ein Physiotherapeut dafür sorgen, dass sich Ihre Symptomatik verbessert. Behutsam und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Krankengymnastik (KG)

Manuelle Therapie (MT)

Bei Funktionsstörungen Ihrer Gelenke, Muskeln und Nerven kann die Manuelle Therapie der passende Behandlungsansatz für Sie sein. Die Manuelle Therapie kann für eine zügige Linderung von Schmerzen sorgen. Zudem kann die MT dazu beitragen, die natürliche Funktionalität Ihres Bewegungsapparates wiederherzustellen. 

Hierfür setzen unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit entsprechender Weiterbildung auf spezielle Techniken. Durch gezielte Handgriffe und eine sanfte Mobilisierung können Blockaden sowie Verspannungen gelöst und bei Bedarf betroffene Körperpartien gedehnt werden. 

Wir möchten Ihr Training maximal individuell auf Sie abstimmen. Speziell für die Physiotherapie und gesundheitliche Prävention haben wir daher unser Trainingsangebot um hochfunktionale Trainingsgeräte erweitert.

Denn Krankengymnastik am Gerät bietet die ideale Ergänzung zu weiteren physiotherapeutischen Behandlungen. Diese Trainingseinheiten sprechen Ihren Bewegungsapparat gezielt an. Zugleich kann die Krankengymnastik am Gerät Ihre Ausdauer fördern und das Herz-Kreislauf-System stärken. 

Das Geräte-Training wird auf Ihren individuellen Trainingsplan abgestimmt: Unsere Trainingsgeräte sind mit einem computergesteuerten Bio-Feedback-System ausgestattet. Dieses überwacht unter anderem die Geschwindigkeit sowie die Trainingsintensität. 

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Manuelle Lymphdrainage

Schwellungen des Gewebes aufgrund einer Lymphabflussstörung sorgen gleich mehrfach für Leidensdruck bei Betroffenen. Leider gibt es oftmals keine Möglichkeit, chirurgisch oder medikamentös einzugreifen. Allerdings kann eine manuelle Lymphdrainage Linderung verschaffen. Diese wird entsprechend der Behandlungsdauer je Einheit als MLD 30, MLD 45 oder MLD 60 bezeichnet.

Durch spezielle Grifffolgen verschiebt die Therapeutin oder der Therapeut die Flüssigkeitsansammlungen und aktiviert die Funktion der Lymphknoten und Lymphgefäße. Hierdurch wird eine sanfte Entstauung angeregt. Eine Kompressionsbandagierung unterstützt den Abtransport des Ödems. 

Damit Sie schnell schmerzfrei werden und weitgehend bleiben, empfehlen wir physiotherapeutische Anwendungen als Ergänzung. Gerne erarbeitet unser Team ein entsprechendes Angebot für Ihre Symptomatik.

Als Patientin oder Patient mit einer neurologischen Erkrankung benötigen Sie eine zielführende Behandlung, die auf Ihre spezifische Symptomatik eingeht. Bei Spastik, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder anderer Erkrankung des Nervensystems kann die KG-ZNS gute Ergebnisse erzielen.

Sowohl das Bobath- als auch das PNF-Konzept beruhen auf einem Ansatz, der die fehlende Funktionalität der körpereigenen Ressourcen stimuliert.

Das Ziel ist es, die Funktionalität so weit wie möglich wiederherzustellen und/oder zu erhalten. Unsere geschulten Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie auf diesem herausfordernden Weg. 

KG-ZNS für Erwachsene (PNF und Bobath)

Ergänzende Angebote zur Physiotherapie

Auf Wunsch können Sie weitere Leistungen im handwerk Therapiezentrum in Stockach in Anspruch nehmen. 

Buchen Sie gerne unabhängig von den verordneten Leistungen oder zusätzlich Angebote aus dem folgenden Portfolio.