Hand in Hand für Ihre Gesundheit.

Therapie

Physiotherapie
Osteopathie
Naturheilverfahren

Training

Gerätetraining
Kurse

Der Laden

Orthopädie- und
Sanitätsprodukte

Kindertherapie

Kinder-Physiotherapie
Kinder-Osteopathie

Physiotherapie

Ihre Gesundheit ist unsere Mission. Im handwerk Therapiezentrum bündeln wir unsere Erfahrungen und Kompetenzen, um Sie umfassend bei Ihrer Genesung und Prävention zu begleiten. 

Auch heute noch wird die Physiotherapie häufig als Krankengymnastik bezeichnet. Die moderne Physiotherapie vereint jedoch die Krankengymnastik mit weiteren Teilbereichen zu einem umfassenden Behandlungsverfahren gemäß ärztlicher Verordnung.

Das Ziel der Krankengymnastik ist es, die natürliche Funktionalität Ihres Halte- und Bewegungsapparats wiederherzustellen. Denn in Folge von Erkrankungen, Verletzungen oder (dauerhaften) Einschränkungen können Mobilität, Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Sensibilität in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch internistische Symptomatiken wie beispielsweise Lungen- oder Herzerkrankungen können hierdurch behandelt werden.

Durch Bewegungsschulungen, trainingstherapeutische Anwendungen etc. kann eine Physiotherapeutin oder ein Physiotherapeut dafür sorgen, dass sich Ihre Symptomatik verbessert. Behutsam und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Bei Funktionsstörungen Ihrer Gelenke, Muskeln und Nerven kann die Manuelle Therapie der passende Behandlungsansatz für Sie sein. Die Manuelle Therapie kann für eine zügige Linderung von Schmerzen sorgen. Zudem kann die MT dazu beitragen, die natürliche Funktionalität Ihres Bewegungsapparates wiederherzustellen.

Hierfür setzen unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit entsprechender Weiterbildung auf spezielle Techniken. Durch gezielte Handgriffe und eine sanfte Mobilisierung können Blockaden sowie Verspannungen gelöst und bei Bedarf betroffene Körperpartien gedehnt werden.

Wir möchten Ihr Training maximal individuell auf Sie abstimmen. Speziell für die Physiotherapie und gesundheitliche Prävention haben wir daher unser Trainingsangebot um hochfunktionale Trainingsgeräte erweitert.

Denn Krankengymnastik am Gerät bietet die ideale Ergänzung zu weiteren physiotherapeutischen Behandlungen. Diese Trainingseinheiten sprechen Ihren Bewegungsapparat gezielt an. Zugleich kann die Krankengymnastik am Gerät Ihre Ausdauer fördern und das Herz-Kreislauf-System stärken.

Das Geräte-Training wird auf Ihren individuellen Trainingsplan abgestimmt: Unsere Trainingsgeräte sind mit einem computergesteuerten Bio-Feedback-System ausgestattet. Dieses überwacht unter anderem die Geschwindigkeit sowie die Trainingsintensität.

Als Patientin oder Patient mit einer neurologischen Erkrankung benötigen Sie eine zielführende Behandlung, die auf Ihre spezifische Symptomatik eingeht. Bei Spastik, Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose oder anderer Erkrankung des Nervensystems kann die KG-ZNS gute Ergebnisse erzielen.

Sowohl das Bobath- als auch das PNF-Konzept beruhen auf einem Ansatz, der die fehlende Funktionalität der körpereigenen Ressourcen stimuliert.

Das Ziel ist es, die Funktionalität so weit wie möglich wiederherzustellen und/oder zu erhalten. Unsere geschulten Therapeutinnen und Therapeuten begleiten Sie auf diesem herausfordernden Weg. 

Schwellungen des Gewebes aufgrund einer Lymphabflussstörung sorgen gleich mehrfach für Leidensdruck bei Betroffenen. Leider gibt es oftmals keine Möglichkeit, chirurgisch oder medikamentös einzugreifen. Allerdings kann eine manuelle Lymphdrainage Linderung verschaffen. Diese wird entsprechend der Behandlungsdauer je Einheit als MLD 30, MLD 45 oder MLD 60 bezeichnet.

Durch spezielle Grifffolgen verschiebt die Therapeutin oder der Therapeut die Flüssigkeitsansammlungen und aktiviert die Funktion der Lymphknoten und Lymphgefäße. Hierdurch wird eine sanfte Entstauung angeregt. Eine Kompressionsbandagierung unterstützt den Abtransport des Ödems. 

Damit Sie schnell schmerzfrei werden und weitgehend bleiben, empfehlen wir physiotherapeutische Anwendungen als Ergänzung. Gerne erarbeitet unser Team ein entsprechendes Angebot für Ihre Symptomatik.

Unser Angebot besteht aus Leistungen, die die gesetzliche Krankenkasse übernimmt sowie aus privaten Leistungen für mehrere Fachbereiche und Schwerpunkte. 

Spezialitäten

Auf Wunsch können Sie weitere Leistungen im handwerk Therapiezentrum in Stockach in Anspruch nehmen. 

Buchen Sie gerne unabhängig von den verordneten Leistungen oder zusätzlich Angebote aus dem folgenden Portfolio.

Wir bieten auch besonders bei uns an

Beratung und Behandlung

Beratung und Behandlung

Das Zentrale Nervensystem (ZNS) durchläuft den gesamten Körper. Genau diesen Umstand nutzt Ihre Physiotherapeutin oder Ihr Physiotherapeut im Rahmen der Fußreflexzonenmassage. Über die manuelle Massage bestimmter Punkte unter der Fußsohle können Nerven gezielt stimuliert werden.

Hierdurch können Therapeutinnen und Therapeuten mit entsprechender Ausbildung positiven Einfluss auf den gesamten Körper und das Wohlbefinden nehmen. Eine Fußreflexzonenmassage, auch bekannt als Fußreflexzonentherapie, kann die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren und die Durchblutung verbessern.

Sowohl bei chronischen als auch bei akuten körperlichen Beschwerden kommt die Fußreflexzonenmassage ergänzend zu weiteren Therapieansäten zum Einsatz.

In der Rehabilitation und Prävention von Verletzungen kann das Kinesio-Tape – eine selbstklebende Bandage – mitunter überzeugende Dienste leisten. Während das klassische Tape die Bewegungsfähigkeit einschränkt, ist das Kinesio-Taping funktionserhaltend.

Sie können sich also wie gewohnt bewegen und dennoch von den Eigenschaften des Tapes profitieren. So kann Ihre Physiotherapeutin oder Ihr Physiotherapeut bestimmte Muskeln bei der alltäglichen Bewegung aktivieren oder entlasten. Die Bandage spricht durch Zug auf der Haut die darunterliegende Muskulatur gezielt an.

Vor allem bei Sportverletzungen und Überlastung von Knie, Nacken, Handgelenk oder Rücken sind die Kinesio-Tapes häufig im Einsatz. Sämtliche von uns verwendeten Tapes sind dermatologisch getestet und hypoallergen.

Überblick über unsere Therapieleistungen

Physiotherapie Klassik

Der Heilmittelkatalog definiert den Rahmen der klassischen Physiotherapie! Er regelt, welche Therapie (KG, MT etc.) in welcher Zeit (15-25 Min.) und Menge (6 x) bei welcher Diagnose erbracht werden darf. Die Versorgung mit Physiotherapie soll „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ sein (§ 16 Heilmittelrichtlinie). Wir machen alles, um unserem Auftrag und Ihnen gerecht zu werden.

Sollte Ihnen „ausreichend“ nicht gut genug sein: Sie haben es in der Hand, den Rahmen zu verändern. s. Physiotherapie plus.

Physiotherapie Klassik besteht aus Rezeptleistungen. Das sind Leistungen, die die gesetzliche Krankenkasse übernimmt und umfasst die gesetzliche Taktung von 15 Minuten.

Physiotherapie Plus

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Therapiezeit eigenverantwortlich um 10 oder 20 Min. zu verlängern. Sprechen Sie uns einfach bei der Terminvergabe darauf an!

Hinweis: die Heilmittelverordnung enthält eine Diagnose und ein Heilmittel. Selbstverständlich kümmern wir uns darum. Unser Angebot Physiotherapie plus ermöglicht eine erweiterte, präventive Behandlung. So kann es Sinn machen bei einer Verordnung, welche sich auf z. B. eine Erkrankung des Kniegelenkes bezieht, zusätzlich präventiv die Becken- und Rumpfmuskulatur zu kräftigen.

Für die bestmögliche Therapie braucht es eine ausführliche Befunderhebung, ein gemeinsam definiertes, individuelles Therapieziel und eine daran optimal angepasste Therapiedurchführung. Neben einer ausgezeichneten fachlichen Qualifikation erfordert dies vor allem eines: Zeit. Und die nehmen wir uns für Sie auf Wunsch. 

Individuelle Planung und mehr Zeit: 30-45 Minuten für SIE! 

Physiotherapie Premium

Wünschen Sie eine optimale Behandlung und Begleitung auf Ihrem Weg zur Genesung oder als Prävention?

Sie stoßen mit Ihren eigenen Möglichkeiten der Belastungssteuerung an Ihre Grenzen?

Ihr innerer Schweinehund ist unfassbar groß und aggressiv?

Mit bisherigen Ansätzen sind Sie bisher nicht zufrieden?

Physiotherapie premium: 1 Stunde gut investiert in die eigene Gesundheit

Eine Stunde mit einer hochqualifizierten Therapeut*in, welche mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Therapie- und Trainingsprogramm erarbeitet. Orientiert an Ihren Zielen wird ein Weg aufgezeigt und begleitet. Neben dem gesamten Spektrum der Physiotherapie können auch Trainings- und Ernährungswissenschaften in Ihr persönliches Programm einfließen.

Interesse geweckt? Dann fragen Sie einfach unverbindlich an!

1 Stunde 1:1-Therapie mit Ihrem Therapeuten

Weitere Therapieangebote

Ergänzende Angebote zur Physiotherapie

Buchen Sie weitere Therapieangebote gerne unabhängig von den verordneten Leistungen oder zusätzlich Angebote. Die perfekten Ergänzungen zu unseren Therapieangeboten

Osteopathie

Als manuelle Therapieform ist Osteopathie besonders sanft zum Körper. Durch gezielt ausgeübten Druck durch die Hände Ihrer Osteopathin oder Ihres Osteopathen können Blockaden und Gewebeverspannungen gelöst werden. Verantwortlich ist Tobias Hasenfratz.

Osteopathie gilt als ganzheitliche Behandlungsmethode. Zumeist kommt sie bei chronischen Erkrankungen, akuten oder wiederkehrenden Schmerzen sowie bei Einschränkungen des Bewegungsapparats zum Einsatz. 

Das Ziel der Osteopathie ist es, durch manuelle Behandlung des muskuloskelettalen Systems (Myofasziale oder Parietale Osteopathie), der inneren Organe (Viszerale Osteopathie) und des Nervensystems (Kraniosakrale Osteopathie) die Fähigkeit des Organismus zur Selbstheilung zu unterstützen.

Nach einer eingehenden Anamnese setzt Ihre Therapeutin oder Ihr Therapeut entsprechende Schwerpunkt bei der Behandlung: Wir haben nicht nur die Symptomatik, sondern auch die Ursache im Blick.

Naturheilverfahren

Momentan befindet sich dieser Bereich noch im Aufbau. Wir planen unsere naturheilkundlichen bzw. komplementärmedizinischen Angebote Stück für Stück zu erweitern. Unser Angebot umfasst beispielsweise Dry Needling.

Beim Dry Needling werden Akupunkturnadeln ohne Injektionsflüssigkeit für rund 20 Minuten in die sogenannten Myofaszialen Triggerpunkte gesetzt. Diese Triggerpunkte sind über den gesamten Körper verteilt und können bei Aktivierung Schmerzen verursachen. Durch das Dry Needling können wir positiv auf diesen Zustand einwirken.

Das Dry Needling kann im Rahmen einer osteopathischen Behandlung angewandt werden.
Außerdem kann es eine Alternative zur Manuellen Therapie darstellen.

In Zukunft finden Sie hier weitere Informationen.